Bei bestem Wetter haben wir uns am Samstag den 23.02.2019 zum Ausbildungsdienst getroffen. Thematisch ging es um die Stromerzeugung und deren Zuleitungen zum passenden Verbraucher. So wurden alle tragbaren Stromerzeuger positioniert und unter Anleitung in Betrieb genommen. Um eine Last zu erzeugen, wurde an jeden Stromerzeuger jeweils ein Leuchtmittel aus unserer Fachgruppe Beleuchtung (FGr. Bel) angeschlossen.
Der Maschinist unserer Fachgruppe Beleuchtung gab den Helfern einen Einblick in die Funktion des Notstromersatzanlagen (NEA 50) sowie in die Stromerzeugungsanlage (SEA 20 LiMa). Die Fachhelfer sollen laut Ausbildungsplan die Kenntnis und Funktion über diese Anlagen erhalten.
Um den Helfern die Möglichkeiten der Stromverteilung des Technischen Zuges zu verdeutlichen, wurden alle Leitungsroller und Verlängerungskabel positioniert. Es bestand die Aufgabe unter Beachtung der 100 Meter-Regel ein Verteilungsnetz theoretisch zu planen. Einmal nur mit der Stromerzeugungsanlage (SEA 20 LiMa) und dem Material der Fachgruppe Beleuchtung und zum zweiten unter Zuhilfenahme des Materials der zweiten Bergungsgruppe. Durch das Aufstellen der Zuleitungen und das Zeichnen des Verteilernetzes wurde allen Beteiligten wieder einmal bewusst welche Streckenlängen durch unser Material erreicht werden können.
Möchtest du auch einmal unsere Stromerzeuger in Betrieb sehen oder auch einmal eine Beleuchtungsstrecke planen und mit aufbauen, dann komm einfach an einem Ausbildungsdienst bei uns vorbei. Wir freuen uns immer über Interessierte.